Subscribe RSS

ukulele-arts

Wilfried Welti’s solo ukulele page
  • Die Ukulele
    • Akkordtabellen
    • 12 Ukulelen im Vergleichstest
    • Ukulele Portraits
      • Glyph Custom Sopran
  • Tabs und E-Books
    • Alle (+ freie) E-Books
    • Danserye mit der Ukulele, Teil 1
    • Danserye mit der Ukulele, Teil 2
    • Christmas Music with the Ukulele
    • Alte Musik mit der Ukulele
    • Keltische Musik mit der Ukulele
    • Klassische Musik mit der Ukulele
    • Klassische Musik mit der Ukulele, Band 2: Das klinget so herrlich
  • Verschiedenes
    • Kleine Linksammlung
    • Nagelpflege
  • Blog
  • Impressum
Home > Verschiedenes > Nagelpflege

Nagelpflege

Ein sehr wichtiger Aspekt der Klangerzeugung ist nicht Teil der Ukulele: Die Finger! Dies sollte nicht unterschätzt werden. Jeder Spieler, der Wert auf ein gutes Klangbild legt, sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Es gibt hier unterschiedliche Philosophien, die gut funktionieren:

  • Kuppenspieler schneiden ihre Nägel ganz kurz, und schlagen die Saiten nur mit den Fingerkuppen an. Es gibt sehr gute und bekannte Kuppenspieler, z.B. James Hill.
  • Nagelspieler spielen je nach dem mit relativ kurzen Nägeln (ca. 2-3mm), oder mit längeren Nägeln (individuell). Die überwiegende Mehrzahl der Nagelspieler spielt mit eher kurzen Nägeln. Beim Anschlag sind sowohl der Nagel als auch ein Teil der Fingerkuppe beteiligt.

Natürlich kann man auch mit Plektrum oder Fingerpicks spielen — die Ukulele ist ein vielseitiges Instrument, das höchst unterschiedliche Spieltechniken ermöglicht. Je nach Musikrichtung und Spielstil kann das Spiel mit Plektrum oder Fingerpicks auch sehr gut funktionieren. Für eher klassisch orientiertes Solospiel ist es jedoch empfehlenswert, ohne solche Hilfsmittel zu spielen. Wer gut gewachsene Nägel hat, sollte sich überlegen, Nagelspieler zu werden.

Nagelpflege ist ungefähr einmal wöchentlich fällig — wenn ich gerade bequem bin, erst nach 2 Wochen… Zuerst werden die Nägel mit einer Nagelschere einigermaßen in Form geschnitten:

So loszuspielen ist allerdings nicht optimal. Vom Schneiden sind die Kanten der Nägel noch etwas rauh:

Also muß nachpoliert werden. Dafür verwende ich im ersten Gang eine Glasfeile:

Glasfeilen sind sehr nützlich: Klein, und fast unbegrenzt haltbar. Das Ergebnis wird damit schon sehr gut. Nur wenn es wirklich darauf ankommt, helfe ich noch mit einer Papierfeile nach. Diese sind für ein paar Euro in jedem Drogeriemarkt erhältlich. Dummerweise halten sie nicht allzu lange:

Nach dieser Prozedur sind die Kanten der Nägel deutlich glatter und bringen einen sauberen, präzisen Klang.

  • en  English
  • de  Deutsch
Blog
  • Ferdinando Carulli — Andantino in G Major
  • Le coeur est bon
  • Mille ducas en vostre bource
  • Hommage an den Mond
  • De madrigale, Danse de Hercules oft maticine
Impressum   Kontakt